Die 1A und 1B besuchten Nobelpreisträger Eric Kandel bei einem Vortrag im Zoommuseum.

Julian Könicksecker (1B) berichtet über Eric Kandel und seinen Vortrag im Zoom-Museum

 

Eric Kandel „live“ im Zoom

Es war ein heißer Sommertag, an dem ich Eric Kandel zum ersten Mal traf. Ich saß mit meiner Klasse, der 1B, der Parallelklasse, der 1A, und einen paar fremden Schülern im Hörsaal des Kindermuseums „Zoom“.

Herr Kandel wurde am 7.11.1929 in Wien geboren. In seiner Klasse sprach niemand mit ihm, weil er Jude war, aber das Schlimmste war (wie ich finde), dass sie ihn auch noch verprügelten. Die Nationalsozialisten verbrannte das kleine Geschäft, das Eric Kandels Vater gehörte. Kandel wohnte dann mit seinem Vater in einem kleinen Apartment. 1939 flüchteten Eric und sein Bruder in die USA. Eric studierte Geschichte und Literatur, danach Medizin und machte sehr viel Sport, z.B. Fußball und Leichtathletik.  

 

Bevor er den Nobelpreis für Hirnforschung und Medizin bekam, sah er sehr oft Meeresschnecken zu und studierte das Gehirn einer Katze. Es interessierte ihn, warum man Sachen über längere Zeit vergisst. Noch heute lebt der Nobelpreisträger mit 79 Jahren in den USA.

 

 

Julian Königsecker (1B)

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok