Am Donnerstag 9. September 2010  besuchte die 6A mit Frau Professor Randl-Gadora die MS-Wissenschaft. Einen Bericht dazu gibt es hier zu lesen!

Die MS-Wissenschaft, das Energieschiff lag Mitte September in Wien für wenige Tage vor Anker und bot einem interessierten Publikum Einblick in neueste wissenschaftliche Erkenntnisse rund um das Thema Energie. Auch die SchülerInnen der 6A wollten sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen und verbrachten einen interessanten Tag auf diesem Schiff. Nach zwei spannenden Sparkling-Science-Präsentationen über Energie aus der Tiefe (Erdöl) und ein Computerspiel über die Umweltverträglichkeit des Güterverkehrs entdeckten sie die Exponate im Bauch des Schiffes. Eine Fabrik aus Legobausteinen wurde vor allem von den männlichen Besuchern sehr geschätzt. Sie machte nachvollziehbar, wie aus Holz Kraftstoff hergestellt wird. Aber auch andere nachwachsende Rohstoffe wie Mikroalgen, Stroh und Laub wurden neben Kernfusion und Kernspaltung sowie fossile Energieträger wie Öl, Gas und Kohle präsentiert. Die BesucherInnen erfuhren auch, wie ein Elektroauto tankt oder eine Batterie funktioniert. Wie Energie möglichst umweltschonend gespeichert, gesteuert und transportiert und das Stromnetz mit Informations- und Kommunikationstechnik intelligent verknüpft werden kann, war ebenfalls Thema dieser Ausstellung und wurde vor allem von den weiblichen Besuchern mit großem Interesse erforscht.  Viele der Exponate luden zum Mitmachen und Ausprobieren ein und unterstützen die spielerische Annäherung an ein heißes und zukunftsträchtiges Thema.


Alles in Allem: eine äußerst gelungene und sehenswerte Ausstellung!


Ulrike Randl-Gadora

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok