Am 9. und 10. Oktober wurde das Modul Physik und Umwelt: Kreislaufprozesse mit SchülerInnen der 6. Klassen durchgeführt. Ausgangspunkt war Bruck/Mur. Besucht wurden die Kläranlage in Bruck/Mur, das Abfalltrennzentrum Trofaiach der Firma Saubermacher, und der Energiewanderweg Weitental. Hier ein paar Eindrücke:
David
Heute 10.10.2010 sind die Physik und Umweltgruppe an einem Bach den Kraftweg gegangen. Es war ein sehr netter Waldweg an dem wir entlang gegangen sind. Am Weg gab es insgesamt 5 Stationen. 3 davon waren sozusagen zum lernen, zwei über das Atmen und bei einer Station sollten wir zuhören wie sich der Bach anhörte. Dann gingen wir zu einem Platz wo es 2 Becken mit Eiswasser gab. Bei einem mussten man durchgehen und das andere war für die Arme, für die Abwehrkräfte. Dann ging es weiter zum Streichelzoo.
Feedback: Im Großen und Ganzen war es ein sehr schönes Wochenende und die Jugendherberge war auch sehr schön und das Essen war auch gut.
Gloria
Am zweiten Tag sind wir nach dem Mittagessen zum Kraftweg aufgebrochen. Wir gingen einen Bach entlang und genossen die Landschaft. Unsere erste Station war ein Becken für Füße und Arme um Kraft zu schöpfen. Man musste im Wasser gehen und die Hände ins Wasser legen. Danach fühlten ir uns gestärkt und frisch. Der Weg führte uns dann zu einem kleinen Bach, wo wir auf den Fluss und seinen Rhythmus hörten. Dann gingen wir zu einem Platz „ zwischen Himmel und Erde“ und hörten auf unser Atmen. Dann führte uns der Gang um Streichelzoo, wo wir viele verschiedene Tiere beobachteten.
Jakob
Bruck/ Mur, an sich schon ein schöner Ort. Ich hatte anfangs schon einen guten Eindruck, der sich dann auch bestätigt hat. Auch unsere Herberge war schön, gutes Essen, schöne Lage, große Zimmer. Es war toll, dass wir abends viel Freiraum gekommen haben, den wir auch entsprechend genützt haben. Die Ausflüge (Saubermacher) waren sehr interessant und informativ. Nichts konnte unsere gute Stimmung zerstören auch das wir z.B.: eine Stunde auf den Bus warten mussten. Also im Großen und Ganzen war es sehr schön und ich bin jederzeit wieder dabei.
Yasmin
Heute sind wir einen Kraftweg entlang gegangen. Es gab 4 Stationen. Eine Station handelte über das Zuhören des wunderschönen Klanges des Bachs. Die nächste zwei handelten über die richtige Art und Weise zu Atmen und zu stehen. Das letzte handelte für mich persönlich auch das Beste und Interessanteste, um die Überwindung ins eiskalte Wasser zu steigen. Danach waren wir in einem Streichelzoo, wo David und Raphi ihr Referat über schwarze und weiße Magie gehalten haben und Johannes über Erdstrahlung. Im Endeffekt wieder ein gelungener und schöner Tag.
Feedback: Mir haben die zwei Tage sehr gut gefallen, da ich finde, dass einfach die richtigen Leute und Lehrer mit waren. Diese Tage waren ser schön, lustig aber auch sehr lehrreich. Freu mich schon aufs nächste Semester.
Nick und Julius
Um ca. 8 Uhr kamen wir in Bruck an der Mur an und sind nach einem ca. einstündigem Fußmarsch sind wir bei der Kläranlage angekommen. Mit einem informativem Video angefangen, haben wir die Besichtigung beginnen. Danach haben uns die Leiter der Kläranlage durch die Anlage geführt und erklärten uns wie das Abwasser zu Wasser mit Wasserqualität 2 geklärt und gesäubert wird. Wasserqualität 2 ist Badewasser.
Wir haben die Führung und die Kläranlage auf Video aufgenommen und haben viele Fotos gemacht.
Nachdem Rückweg der wiederum eine halbe Stunde gedauert hat, haben wir in einem Jugend und Familienhaus unsere Sachen abgelegt und sind weiter zur Firma Saubermacher gefahren. Die Führung dort war sehr interessant, und sehr informativ. Die Firma Saubermacher hat es sich zur Aufgabe gemacht Abfall jeder Art zu entsorgen und zu recyceln. Wieder zurück im Jugend- und Familienhaus haben wir noch das Programm für den nächsten Tag besprochen und dann gabs Abendessen. Ein sehr gelungener, erster Tag.
Feedback: Ich fand das Wochenende sehr nett und bis auf den ersten Fußmarsch und die Zugabfahrtszeit wirklich lustig. In der Kläranlage und der Firma Saubermacher fand ich die Führung äußerst interessant und informativ. Zwar kontrolliert von den Lehrern, aber trotzdem mit eigenem Freiraum ließ sich die Freizeit auch recht nett gestalten. Das Essen war nicht überragend, aber eindeutig essbar. Im Großen und Ganzen hätte ich mir das Wochenende nicht viel besser vorstellen können. Meiner Meinung nach hätten wir sogar mehr Wandern und Diskutieren können.
Paul T.
Das Physik und Umweltwochenende mit Prof. Wieninger und Prof Wenig war sehr informativ und unterhaltsam. Auch wenn das Aufstehen um 5Uhr sehr anstrengend war, war es sehr erholsam. Nach einer 2stündigen Zugfahrt kamen wir in Bruck an der Mur an. Sofort machten wir uns auf den Weg zur Kläranlage. Dann kamen wir endlich zu unsere Herberge. Nach einer Pause ging es dann gleich weiter zu der Firma Saubermacher. Bei Saubermachern lernten wir viel über Müll, Recycling usw. Nach einem langen Tag kamen wir zurück in die Herberge. Nach einer nicht erwähnenswerten Nacht gingen wir auf einen entspannenden Wanderweg mit Streichelzoo. Im Großen und Ganzen war das Wochenende sehr toll und lustig.
Hier gibt es einen FIlm über das Wochenende