In einer Leseförderstunde lasen wir die Erzählung „Fräulein Ophelias Schattentheater“ von Michael Ende. Diese Geschichte handelt von einer kleinen Frau, die Schatten berühmter Figuren aus Theaterstücken, Romanen und Opern bei sich aufnimmt und mit ihnen ein Schattentheater gründet. Da die Geschichte der Fantasie sehr viel Freiraum lässt, beschlossen wir, sie gemeinsam zu einem Stück umzuschreiben. Im Deutschunterricht wurden Rollen erfunden, Dialoge geschrieben, Einladungen gestaltet und mit Fr. Dr. Sommeregger, einer echten Regisseurin, wurde geprobt, geprobt, geprobt!
Vorhang auf!
Am Tag der Aufführung, am 25. 11. 2010, war es ganz leise hinter dem Vorhang. Neben mir standen Mary Poppins und Kaiserin Sisi. Dann erklang eine schöne Melodie und das Stück begann.
Zwei Erzählerinnen führten durch das ganze Stück. Sie mussten unglaublich viel Text lernen! Die Rolle des alten Frl. Ophelia wurde auf drei Schülerinnen aufgeteilt.
Berühmte Figuren wie Michael Jackson, Lady Gaga, Jack Sparrow, Harry Potter, Garfield, Arielle, Frau Holle, Schneewittchen, Rigoletto und viele mehr besuchten das Frl. Ophelia, um in ihrer kleinen, schwarzen Handtasche Unterschlupf zu finden. Da es sich bei allen Figuren um einsame Schatten handelte, konnten sie sich sehr klein machen, sodass sie genug Platz in ihr fanden.
Aber eines Tages wurde Frl. Ophelia aus ihrer Wohnung geworfen und stand plötzlich auf der Straße. Ihre Freunde, die Schatten, konnten ihr jedoch in dieser misslichen Situation helfen: Alle traten in Frl. Ophelias Schattentheater, mit dem sie auf Reisen ging, auf und bald wurden ihre Aufführungen in der ganzen Umgebung sehr bekannt.
Die Kinder der 2B spielten ihre Rollen sehr gut und daher war unsere Aufführung ein voller Erfolg! Omas, Opas, Tanten und Onkel, Eltern, Geschwister, Freunde und LehrerInnen genossen die Aufführung! Am Ende klatschten alle sehr laut und lange!
Unsere Bemühungen und die ganze Arbeit hatten sich gelohnt!
Weitere Fotos finden Sie im Webalbum - bitte auf das Foto klicken:
![]() |
Schultheater - Ophelia 2B Nov. 2010 |
(Elena Grossmann, Antonia Schwarz, Eva Schöfer, Anna Spanblöchl – 2B)