Zwei Berichte von Tarek Diebäcker und Sebastian Brantner von der Exkursion der 5A zur MS Wissenschaft:

 

Besuch auf der MS-Wissenschaft

Am Montag in der letzten Schulwoche besuchte unsere Klasse gemeinsam mit Frau Prof. Novak und Herr Prof. Hofmann die MS-Wissenschaft. Die MS-Wissenschaft ist ein Ausstellungsschiff, welches jedes Jahr im Sommer durch verschiedene deutsche und österreichische Städte fährt und immer ein anderes wissenschaftliches Thema  behandelt. Das Thema dieses Jahres war Medizin. Wir hatten keine spezielle Führung gebucht und konnten so alleine oder in Gruppen durch die Ausstellung, die eigentlich nur aus einem großen Raum unter Deck bestand, gehen. Es gab einige Filme zu sehen, wie zum Beispiel einen über Krebsvorsorge oder einen über eine Reise durch den menschlichen Darm. Sonst konnte man viele Dinge selbst virtuell entdecken: Ein Reaktionsspiel zum Thema Viren, ein Gleichgewichtsspiel als Wettrennen durch das Nervensystem oder den eigenen Herzschlag anhand ein Trommel mit Lichteffekten austesten. Auch konnte man bei einer riesigen Ernährungspyramide sein Wissen über gesunde Ernährung überprüfen, die Informationen für alle Stationen erhielt man über große Informationstafeln und die Aufseher der MS-Wissenschaft. Ganz hinten in der Ausstellung befanden sich noch Plakate, auf denen man etwas von Kinder mit Krankheiten, wie Asthma oder Leukämie, und Frühgeburten zu lesen bekam.
Insgesamt gesehen war es ein sehr interessanter und netter Ausflug zur S-Wissenschaft.

Tarek Diebäcker

MS Wissenschaft 2011

Die MS Wissenschaft legte dieses Jahr an der Donau an. Wir fuhren am Montag um 10 Uhr nach Handelskai und wir durften uns die Ausstellung selbst anschauen. Sofort wenn man die Ausstellung betritt steht da ein Gerät das, wenn du die Hände auf es legst, deinen Herzschlag anzeigt und im richtigen takt gegen ein Trommelfell schlägt. Es gab viele spiele bei denen der Großteil unserer Klasse seine zeit vertrieb. Es gab spiele wie das reaktions- spiel bei dem du verschiedene Farben schneller als andere sammeln musstest und so punkte bekamst. Bei einem anderen spiel musstest du durch Gewichtsverlagerung ein Blutkörperchen durch eine Ader leiten. Es gab viele Sachen die du durch ein Mikroskop anschauen konntest so wie Hautzellen. Mir hat die Ausstellung an sich gut gefallen doch ich hab nicht wirklich etwas über Die Medizin gelernt.

Sebastian Brantner

Normal 0 21 false false false MicrosoftInternetExplorer4

MS Wissenschaft 2011

Die MS Wissenschaft legte dieses Jahr an der Donau an. Wir fuhren am Montag um 10 Uhr nach Handelskai und wir durften uns die Ausstellung selbst anschauen.

Sofort wenn man die Ausstellung betritt steht da ein Gerät das, wenn du die Hände auf es legst, deinen Herzschlag anzeigt und im richtigen takt gegen ein Trommelfell schlägt. Es gab viele spiele bei denen der Großteil unserer Klasse seine zeit vertrieb. Es gab spiele wie das reaktions- spiel bei dem du verschiedene Farben schneller als andere sammeln musstest und so punkte bekamst.

Bei einem anderen spiel musstest du durch Gewichtsverlagerung ein Blutkörperchen durch eine Ader leiten.

Es gab viele Sachen die du durch ein Mikroskop anschauen konntest so wie Hautzellen.

Mir hat die Ausstellung an sich gut gefallen doch ich hab nicht wirklich etwas über Die Medizin gelernt.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok