Was ist Nawitech?
Im Rahmen des Projekts Vielfalt NAWITECH mit der Organisation ÖGUT bekommen Wiener Oberstufen-SchülerInnen über Realbegegnungen mit ForscherInnen und EntwicklerInnen von Wiener Unternehmen Einblick in die Vielfalt der beruflichen Wirklichkeiten in der Nawitech Forschung. Es entstehen Interviews/Portraits/Kurzfilme zu Berufsverläufen von ForscherInnen, die zusammen mit den Berufsvorstellungen der SchülerInnen reflektiert und für die Projekt-Website www.nawitech-jobs.at aufbereitet werden. Die Website wird zur Berufsorientierung von Jugendlichen entwickelt und soll die Vielfalt der NAWITECH Forschungswelt in der Sprache der Jugendlichen abbilden und über Medien wie Web 2.0 und Video vermittelt werden. Damit sollen die Jugendlichen für Berufe interessiert werden, die aufgrund von Stereotypisierungen unattraktiv und vor allem für Mädchen „atypisch“ sind.
Erwartungen:
Wir waren in der Erwartung, dass wir vor allem in der Praxis viel von unserem Interview-Partner und ihrem Beruf erfahren.
In unserem Fall, haben wir einen Job bei der Asfinag kennengelernt.
Wir haben gehofft viele Einblicke zu bekommen und diesen Beruf kennen zu lernen.
Vor allem, das Arbeiten mit verschiedenen Medien und das Aufzeichnen mit Kamera und Tonaufnahmegerät hat uns sehr daran interessiert.Die Ziele:
Die Ziele, dieses Projekts sind, dass wir vielen anderen Jugendlichen, möglicherweise neue Berufswege zu ermöglichen.
Das kommt größtenteils durch das veröffentlichen, dieses Textes und das Video über, das ForscherInnen Portrait auf der Nawitech Website.
Positive / Negative Aspekte:
- Sehr interessante Themen, und gute Vorstellung der diversen Berufe. Wir können perfekt unsere gesammelte Erfahrung an andere Schüler und
- Jugendliche weitergeben, und die Vielfältigkeit der Berufe präsentieren. Auch, die Verwendung verschiedener Medien und Techniken ist definitiv ein
- wichtiger Punkt dieses Projekts.
- Außerdem können „wir“ als Schüler, unsere persönliche Meinung des ganzen weitergeben, damit sich andere, die an dem Beruf interessiert sind, sich nicht auf die Objektive Meinung der Website verlassen müssen.
- Teilweise schlechte und komplizierte Organisation, und wir hätten uns ,manchmal mehr selbstständiges Arbeiten erwartet.
- Ein weiterer Negativer Aspekt ist, dass wir unser gesammeltes Videomaterial nicht sofort, selbständig ausarbeiten konnten, und erst der dafür vorgesehene Workshop anschliesst.
Am Freitag 25. Mai 2012 findet eine Abschlussveranstaltung in der Wirtschaftskammer statt!
Link: www.nawitech-jobs.at
![]() ![]() | ![]() |