An einem Freitag im September hat unsere Schule einen „Auto freien Tag“ veranstaltet.
Wir haben die letzten zwei Unterrichtsstunden draußen im Freien gearbeitet, denn wir protestierten gegen die Autos in der Rahlgasse, damit der Platz vor der Schule unser Schulhof werden kann.


alt

Meine Klasse hat erst mal Mathematik fertig gemacht, und dann hat unser Mathelehrer uns in drei Gruppen aufgeteilt.
Es gab drei Stationen und drei Spiele. Eines war mit Zahlen, das andere mit einem Ball und für das dritte brauchte man „Köpfchen“.

Zahlenspiel:
Jeder von uns hat ein Blatt Papier mit einer Zahl bekommen, ich hatte die Zahl drei . Wenn der Lehrer neun gesagt hat, musste ich mein Blattpapier hoch hallten, weil drei mal drei neun ist. Und so funktionierte das mit jeder Zahl.

Ballspiel:
Man musste den Ball hin und her werfen ohne, dass er den Boden berührte. Kopf, Fuß, Hand und Knie hatten je eine bestimmte Punktezahl.

Denkspiel:
Es wurden Felder mit Kreide auf die Straße gemalt.
Auf beiden Seiten waren vier Kästchen. Eine Gruppe stand in den Kästchen auf der einen Seite, die zweite Gruppe auf der anderen.Wir mussten alle, ohne aus den Kästchen zu steigen, die Plätze tauschen. Am Ende sind beide Gruppen jeweils auf der anderen Seite gestanden.

Meine Gruppe hat zuerst das Zahlenspiel mit unserem Lehrer gespielt, dann das Ballspiel mit einem Oberstufenschüler und zuletzt das Denkspiel mit 2 Schülern aus der Oberstufe.

alt

von  Afra Graf 1D

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok