Über die aufregenden Kennenlerntage der 1C im September Schuljahr 2012/13...
Ausflug in den Lainzer Tiergarten mit Waldführung
Nachdem der Schulfotograf uns abgelichtet hatte, fuhren wir mit der U-Bahn und dem Bus zum Lainzer Tiergarten. Dort erzählte uns unser Führer - ein Förster -
viel Interessantes über Wildtiere. Zum Beispiel, dass man ein Rehkitz nicht angreifen darf, weil die Mutter es sonst verlässt, wegen des Menschengeruchs.
Dann gingen wir los und sahen uns Mufflons und Damhirsche an. Wir sägten auch mit einer alten Zugsäge Stück für Stück Scheiben von einem Birkenstamm ab.
Alle durften einmal sägen, auch unser Klassenvorstand, Prof. Waschulin und Frau Professor Micheu.
Als wir dann durch den Wald spazierten, brach unser Führer einen Zweig von einer Weißbuche ab und fragte mich nach meinem Namen. Ich antwortete, er steckte mir den Zweig in eine Schlaufe meines Rucksacks und meinte, ab jetzt wäre ich eine Weißbuche.
Später durfte ich ein Kind auswählen, das den Ast der Rotbuche bekam, ich wählte Matthias. Im Laufe der Wanderung erhielten fast alle neue Baum- oder Pflanzennamen.
Mir hat dieser Ausflug sehr gut gefallen!
Ausflug zum Cobenzl
An unserem zweiten Kennlerntag fuhren wir auf den Cobenzl zu einem Biobauernhof. Dort gab es viele verschiedene Tiere, wie zum Beispiel Schweine, Ziegen, Schafe, Ponys, Kaninchen, Gänse, Hühner und Pfaue. Das Besondere war, dass wir die Tiere füttern durften. Nach dem Besuch der Ziegen und Schafe hatten wir feuchte Hände, weil sie uns das Futter von den Handflächen geschleckt hatten.
Sehr lustig fand ich, dass ein Kind das Futter für die Hühner kostete.
Die Kaninchen fütterten wir mit Apfelstücken und es gab auch mehrere kleine Kaninchen, die total süß waren.
Ich fand, dieser Ausflug war echt genial!
Elias Haubner