Schnell ist die Zeit seit dem Schulbeginn vergangen, vieles ist passiert, doch wie immer war so viel zu tun, dass keine Zeit für eine Dokumentation blieb!
Doch das soll jetzt kurz nachgeholt werden:


Viele neue Bücher wurden gekauft, katalogisiert und mehr oder weniger bereits gelesen. Um dem Lesehunger von Groß und Klein gerecht zu werden, versuchen wir,  möglichst aktuelle Bücher anzuschaffen und freuen uns, dass neben den SchülerInnen auch immer mehr KollegInnen auf unser Angebot zurückgreifen.

Anlässlich der Woche „Österreich liest“ begrüßten wir Cornelia Travnicek zu einer Lesung aus ihrem neuen Roman „Chucks“ .


Travnicek

Mit Interesse hörten die SchülerInnen der 6. und 7. Klassen der Autorin zu und beteiligten sich anschließend aktiv an einer Diskussion. Die Autorin stellte sich mit großem Ernst den vielen Fragen und so wurde die Veranstaltung zu einem wirklich bereichernden Erfolg!
„Können wir so etwas nicht öfter machen?“, so die erste Reaktion meiner SchülerInnen.
Gerne, aber das kostet natürlich...

Wir wurden für die alljährlich wiederkehrende Woche  aber auch selbst aktiv und ließen uns einiges einfallen:
Vor der Bibliothek hängten  wir eine Leine voller „Pflückgedichte“ auf, die auch wirklich alle geerntet wurden. Außerdem spendeten wir jeder Klasse ein Gedicht in Form eines Umschlages, den wir in den Klassen auf die Katheder legten, auf dass das Gedicht – so hofften wir – in der ersten Unterrichtsstunde „entdeckt“ und vorgelesen werden würde! Es verlief nicht immer nach Plan, die Rückmeldungen waren dennoch zahlreich und positiv.

Pflückgedichte



Kurz vor Weihnachten kam auch heuer wieder eine Erzählerin (diesmal Frau Margarete Wenzel) zu uns in die Schule, die die ersten Klassen mit Märchen aus allen Teilen der Welt erfreute.

Erzählerin

Erzählerin


Die nächste Veranstaltung wird von SchülerInnen des Wahlmoduls „Kreatives Schreiben“ getragen werden. Es hat sich schon fast zu einer Tradition entwickelt, dass die SchülerInnen im Rahmen einer Lesung in der Bibliothek von ihnen verfasste Texte vorlesen und anschließend auch Fragen rund um Entstehung und Motivation beantworten. Wir freuen uns jedes Mal sehr über diese Veranstaltung, da sie nicht nur das Talent vieler SchülerInnen zum Vorschein bringt, sondern auch als hohe Schreibmotivation für die ZuhörerInnen wirkt.  

Soviel zu den ersten Monaten. Aber auch das zweite Semester wird spannend werden........Wir freuen uns jetzt schon auf regen Besuch in der BIB!


Margret Lörnitzo, Susanne Waschulin