Die Klasse 1D hat dieses Jahr ein ganz besonderes Projekt vorgestellt, nämlich das Licht!
Mit Hilfe von Frau Professor Lörnitzo und der Regisseurin Nika Sommeregger entstand aus einer kleinen Idee unser Projekt.
Mit vielen Gedichten und Experimenten zeigten wir die schönsten Seiten des Lichtes! Dazu gehörte zum Beispiel „die Lavalampe“ und „der Fettfleck muss weg“.
„Tropfen im Licht“ und „Sonnenaufgang“ waren zwei wunderschöne Gedichte, die die Pracht der Sonne zeigten! Auch unsere zwei Wissenschaftler Paul und Lara diskutierten mit viel Humor über das Licht. Doch ist das Licht immer so toll?
Ja sogar den Schatten konnten wir von seiner schönsten Seite zeigen, als wir das Schattentheater „Rumpelstilzchen“ vorzeigten. Mit Hilfe von Herrn Professor Pichler bastelten wir die verschiedensten Figuren, die in der Geschichte vorkommen!
Auch in unseren Miniszenen kam einmal der Schatten vor, der dem Menschen alles nachmachte.
Doch am lustigsten fanden wir Kinder ja immer noch als wir „Götz Zitat“ sagen durften. Keine Ahnung was das heißt? „Ja hätte man bloß besser aufgepasst“...
„Mach dir selber einen Reim“ war auch ein Teil unserer Miniszenen.
Und am Ende kam nur mehr der Clown, der eigentlich den Mist aufkehren wollte, den die anderen hinterlassen hatten. Doch dabei fing er an mit einem kleinen Licht zu spielen, das er am Ende in seinem Hut versteckte...
Naja...und nun sind unsere lustigen Projekttage leider wieder vorbei!
Es machte großen Spaß, mit Nika Sommeregger, Professor Lörnitzo, Professor Pichler und mit meinen MitschülerInnen das Licht zu präsentieren.
Alice Prosser, die auch den Clown gespielt hat (1D)
Fotos dazu findet ihr hier: KLICK