Wir freuen uns, nach intensiver Ausbildung in diesem Schuljahr, wieder 18 neue StreithelferInnen aus den diesjährigen 2. und 3. Klassen in unserem Team begrüßen zu dürfen. Die Ausbildung wird am 3. Mai mit der Verleihung der Diplome im Dschungel Wien abgeschlossen. Hier ein kurzer Rück- und Einblick in die Ausbildung:

Heuer wurde die Ausbildung gemeinsam mit Wolfgang Püls, der seine Erfahrungen als externer Mediator einbrachte, und zwei LehrerInnen der Rahlgasse, Margret Lörnitzo und Rainer Redl durchgeführt. Nach ausgiebigem Kennenlernen der „Neuen“ aus den diesjährigen zweiten und dritten Klassen und der Erhebung ihrer Erwartungen an die Ausbildung, ging es gleich zu Beginn einmal darum, was überhaupt Konflikte sind und welche Konflikte überhaupt für Mediation geeignet sind.

Nachdem wir uns damit beschäftigt haben, was Mediation überhaupt ist und welche Aufgaben StreithelferInnen übernehmen können, ging es gleich zum Kern der Sache. Schrittweise wurden die 5 Phasen der Konfliktmediation intensiv besprochen und in verschiedenen Rollenspielen, teils mit Rollentausch, möglichst praxisnah geübt. Nach jedem Rollenspiel war Zeit für intensiven Gedankenaustausch über Schwierigkeiten sowie weitere Hilfestellungen. Dazu übten wir auch hilfreiche Fragetechniken wie Spiegeln, Aktives Zuhören und Zusammenfassen sowie Reframing und die Entschärfung von „Killerphrasen“ sowie das Formulieren von Ich-Botschaften, um nur einige Schlagworte zu nennen. Dazwischen spielten wir immer wieder abwechslungsreiche Spiele, die gegenseitiges Vertrauen schaffen und gemeinsame Lösungen in den Mittelpunkt stellen sollten und natürlich kam auch der Spaß nicht zu kurz.

Neben den Nachmittagen, die wir gemeinsam in der Schule verbracht haben, gab es auch wieder die Abschlusstage in Eggenburg, an denen wir noch einmal das ganze Programm wiederholt und vertieft haben. Dort konnten aber auch Erfahrungen mit StreithelferInnen der letzten Generation, die bereits über Praxiserfahrung verfügen, sowie deren Mentoren Bernhard Listabarth und Susanne Waschulin, ausgetauscht und Kontakte geknüpft werden. Vielen Dank an das gesamte Team für das gute Gelingen und auf weitere gute Zusammenarbeit, wir haben uns gemeinsam viel vorgenommen!

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok