Unsere Projekttage von 5. 5. bis 7. 5. in Wetzlas...

 

Hier gibt es die Fotos dazu: KLICK

 

 

 

Montag, 05.05.2014:

 

Abfahrt von der Schule;

Fahrtunterbrechung in Maissau;

 

Die Amethystenwelt: Ein Film, eine Führung, dann durften wir selber nach Amethysten graben – das hat Spaß gemacht! (Verena) Wer zu wenig fand, dem wurden Steine geschenkt. Nett!

 

Ankunft im Ferienschloss:

Der erste Anblick der Wiese war eine wahre Überraschung, wunderschön lag sie vor uns. Riesige Bäume raubten uns den Atem. Anschließend stellte der Schlossherr sich selbst und alle Tiere vor. Der Park war riesig! (Leila, Meggie) Es gab: einen Fußballplatz, zwei Baumschaukeln, eine riesige Hollywoodschaukel, ein Baumhaus, einen großen Wald und eine Wiese. Dieser Garten war ein Highlight! (Teo)

 

Nachmittags: Leider gab es einen Arbeitsauftrag: Ein Wetzlas-Song musste gedichtet werden!

Die Aufführungen zeigten dann: Wir sind großartig!

 

Abends:Fahrt zum Renaissanceschloss Greillenstein:

Das Schloss war wirklich furchteinflößend und sehr cool. Es war so gruselig, dass manche das Haus aus Angst vorzeitig verlassen haben. (Elias, Samuel)

 

Dienstag, 06.05.2014:

 

Geführte waldpädagogische Entdeckungsreise durch die Wälder rund um das Ferienschloss:

Wir wurden von einem Förster (auch Jäger) durch den Wald geführt und haben auch Spiele gespielt. Er war sehr motiviert, deshalb wollte er uns zu viele Informationen in zu kurzer Zeit eintrichtern.(Daniela, Marlene)

Eine coole Spaß-Aktion-Wanderung!(Lina, Miriam)

 

Abfahrt zum benachbarten Schloss Waldreichs und Besuch des niederösterreichischen Falknerei-und Greifvogelzentrums:

Wir haben sehr viele Vögel und deren Kunststücke gesehen. Es war unterhaltsam. (Elias, Samuel) Spektakulär! (Lina, Miriam)

 

Führung durch den Eulenpark:

Der Eulenpark war schön, weil er mitten in der Natur war (Daniela, Marlene) Leider konnte man die Eulen nicht so gut sehen (Rosa, Franzi)

 

Großer Grillabend im Schlosspark mit anschließender Aufführung eines Kinderkabaretts durch die Theatergruppe Mollymon:

Das Beste vom Besten! (Rosa, Franzi) Das Theater war sehr, sehr lustig (Daniela, Marlene). Nach viel Gelächter tanzten wir zur coolen Musik ab (Lina, Miriam). Der Grillabend und das Theater waren cool.(Mathias , Elias)

 

Mittwoch, 07.05.2014:

 

Abschied vom freundlichen Schlosherrn, vom Schloss, dem Garten und den Katzen Mausemiez und Miezemaus (Lina, Miriam)

 

Abfahrt nach Alt-Nagelberg, Besuch der Glashütte Apfelthaler, wo die Schüler in die traditionelle Waldviertler Kunst des Glasblasens eingeführt werden . und ihr selbst gefertigtes Werk natürlich auch mitnehmen können;

Wir haben dort sehr schöne Kugeln geblasen, es war sehr interessant (Teo)

Total cool, weil jeder eine eigene Durstkugel blasen konnte und wir den Leuten dort zuschauen konnten (Rosa, Franzi)

 

Führung durch das Urgeschichtemuseum in Asparn / Zaya:

Besser als erwartet, weil alles im Freien nachgebaut wurde. Wir durften auch Speer werfen und versuchten, Feuer zu machen.(Rosa, Franzi) Es war ziemlich lustig, überhaupt das Speerwerfen und das Feuermachen.(Teo)

 

Und dann stand die Heimreise an, die leider zwei Stunden dauerte statt einer, da wir in einen Stau gerieten. Leider, leider war alles viel zu schnell vorbei! (alle)