Autofreie Rahlgasse 2014

Der Elternvereinsobfrau, Uschi Stix, ist es zu verdanken, dass auch dieses Jahr der Aktionstag „Autofreie Rahlgasse“ durchgeführt werden konnte.
Seit vielen Jahren kämpfen SchülerInnen, Eltern und LehrerInnen gemeinsam für eine autofreie Rahlgasse. Eine solche hätte mehr Platz vor der Schule zur Folge, der als Freiraum genützt werden könnte.

 

Autofreie Rahlgasse 2014

Die derzeitige Situation vor der Schule ist nicht nur aufgrund des Platzmangels für SchülerInnen unbefriedigend. Ein vor der Rahlgasse angebrachtes Schild, das eine Spielstraße anzeigt und es AutofahrerInnen nur erlaubt, dieses in Schrittgeschwindigkeit zu befahren, wird tendenziell ignoriert, wodurch es leicht zu gefährlichen Situationen kommen kann. Viel besser wäre es daher, aus der Rahlgasse eine autofreie Straße zu machen und SchülerInnen den dringend notwendigen Freiraum zu geben.

Autofreie Rahlgasse 2014

Der Aktionstag zur „Autofreien Rahlgasse“ hat auch gezeigt, wie der öffentliche Raum vor der Schule für eine alternative Pädagogik genutzt werden könnte, wenn man nicht ständig auf die durch die Autos entstehenden Gefahren achten muss.

Autofreie Rahlgasse 2014

Es wäre sehr zu begrüßen, wenn Eltern, LehrerInnen und SchülerInnen in dieser Sache weiterhin an einem Strang ziehen würden und sich für alternative Fortbewegungsmittel auf dem Schulweg sowie einen erweiterten Schulhof ohne Autos stark machten. Es müsste nur noch der politische Wille seitens des Bezirks dazu kommen - rund 700 SchülerInnen, Eltern und LehrerInnen wären sehr glücklich.

 

 

Impressionen vom Aktionstag „Autofreie Rahlgasse“

Autofreie Rahlgasse 2014

Autofreie Rahlgasse 2014

Autofreie Rahlgasse 2014

Autofreie Rahlgasse 2014

Autofreie Rahlgasse 2014

Autofreie Rahlgasse 2014

Autofreie Rahlgasse 2014

Autofreie Rahlgasse 2014

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok