Poetry Slam (deutsch: Dichterwettstreit) ist ein literarischer Vortragswettbewerb, in dem selbstgeschriebene Texte innerhalb von 5 Minuten einem Publikum vorgetragen werden. Bewertet werden sowohl der Inhalt der Texte als auch die Art des Vortrags. Das Publikum kürt mittels Applaus oder Punkten sofort nach dem Bewerb den oder die Siegerin.
Seit einigen Jahren gibt es diese Art von Wettbewerb, der sich vor allem bei jungem Publikum größter Beliebtheit erfreut, auch in Österreich.
Im Rahmen von „Österreich liest“ unterstützte der österreichische Büchereienverband heuer öffentliche Bibliotheken finanziell bei der Durchführung eines Poetry Slam Workshops mit anschließendem Wettbewerb. Wir nützten dieses Angebot und so durften wir am 20. Oktober Markus Köhle, einen der bekanntesten österreichischen Slammer, bei uns in der Schule begrüßen.
Nach einer Einführung in die Technik des Poetry Slams in der Schulbibliothek wurde mit großem Engagement und Freude von den SchülerInnen des Moduls „Schreibwerkstatt“ und Interessierten aus der achten Klasse „vorgeslammt“.
Die verstaubten Vorstellungen von Literatur wurden dabei von den WortakrobatInnen mit lyrischen Neuerfindungen zerschmettert.
Der Wettbewerb fand im Mehrzwecksaal vor einem großen und zunächst durchaus kritischen Publikum (3 achte Klassen, eine sechste Klasse) statt und wurde ein voller Erfolg.
Bilder der Veranstaltung gibt es hier: KLICK