- 41. Wieder ein schöner Erfolg für die Fußballschülerligamannschaft
- (Tagebuch)
- ... und drücken für das Frühjahr die Daumen. Genauere Spielberichte und Analysen sind untenstehend nachzulesen! In der Meisterschaft Unterstufe (Jg. 1997 und jünger) gelang gegen die Jochbergengasse ...
- Erstellt am 26. November 2009
- 42. Verhalten in der Bibliothek
- (Bibliothek)
- ORDNUNG IN DER BIBLIOTHEK Taschen und Überkleider bei der Garderobe ablegen Kein Essen und keine Getränke in die Bibliothek Auf den Sitzstufen Schuhe ausziehen Tische und Sessel vor dem Verlassen ...
- Erstellt am 26. November 2009
- 43. Stundentafeln
- (Organisatorisches)
- Unterstufe - Realgymnasium mit Lernwerkstatt / Unterstufe - Gymnasium / Oberstufe Realgymnasium / Oberstufe Gymnasium Etwa im Dezember der 2. Klassen müssen die Kinder gemeinsam mit ihren Eltern entscheiden, ...
- Erstellt am 26. November 2009
- 44. Peergroups
- (Struktur)
- ... Aktives Zuhören, 4-Ohren-Modell, Ich-Botschaften Eisbergmodell, Eskalationsstufen, Grenzen der Mediation Rolle der Mediatorin/des Mediators, Reframing, 5-Phasenmodell, Erarbeitung in Rollenspiele ...
- Erstellt am 24. November 2009
- 45. Pädagogik
- (Struktur)
- ... oder GendersprecherIn, ist als praktische Arbeit anrechenbar, wenn mehrjährige kontinuierliche Mitarbeit (schon in der Unterstufe) gegeben ist und eine „Projektarbeit“ geschrieben wird. Außerschulische ...
- Erstellt am 24. November 2009
- 46. EMAS+
- (Struktur)
- ... den Lehrgang) GUS Lehrgang als maturabler Fachgegenstand (siehe SQA Plan GUS Themen in Unterricht Je 1h pro Schuljahr ein G+U+S Thema in jeder Unterstufenklasse, (Supplier) stunden ...
- Erstellt am 24. November 2009
- 47. Regelung zum Zuspätkommen
- (Organisatorisches)
- Für wiederholtes, selbstverschuldetes Zuspätkommen gilt für alle Stunden und Schulstufen ab 3 Minuten 3x Meldung KV an Sekretariat 5 Tage um 8:00 Uhr im Sekretariat ...
- Erstellt am 06. Oktober 2009
- 48. (Un)Doing Gender als gelebtes Unterrichtsprinzip: Sprache - Politik - Performanz
- (Projekte/Aktivitäten)
- ... Doing Gender, sowie dessen Dekonstruktion, dem Undoing Gender, in der Interaktion zwischen Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern in der Oberstufe. An dem Projekt beteiligt sind drei ...
- Erstellt am 15. Januar 2009
- 49. EMAS
- (Uncategorised)
- ... und gesundheitsrelevante Unterrichtsschwerpunkte pro Schulstufe (Regelunterricht) in verschiedenen Gegenständen Zusammenstellung von Unterrichtsmaterialien, Aufnahme in die Bibliothek 12/09 Ausarbeitung ...
- Erstellt am 10. September 2008
- 50. Informatik
- (Informatik)
- ... und dem Kolleg-Raum, die den SchülerInnen zur Verfügung stehen. Informatik wird in folgenden Schulstufen angeboten: 1. Klasse: IKT (eine Stunde jede 2. Woche ein Semester lang) 2. Klasse: ...
- Erstellt am 27. April 2008