Tagebuch
Preisverleihung des medialiteracy awards
Am 21. Oktober 2010 fand die Preisverleihung des medialiteracy awards im Dschungel statt, den erfreulicherweise die AHS Rahlgasse gewonnen hat. Bei der Preisverleihung waren SchülerInnen der 2., 3., 5. und 7. Klasse, Frau Direktorin Schrodt und Prof. Karl Pichler.
Jurybegründung:
Wie ist es um die Einhaltung der Menschrechte bestellt? Das Thema wird im Projekt „Rahlrolle“ anhand zahlreicher Kurzfilme und der Webplattform „fe-male“ auf eindrucksvolle Weise aufbereitet. Anhand von Passantenbefragungen, ExpertInnen-Interviews, eigenen nachgespielten Szenen und Animationsfilmen thematisieren die SchülerInnen die Folgen von Rassismus, Ausgrenzung und Diskriminierung. Einblicke in die Zuwanderungs- und Asylpolitik und die Konsequenzen von Armut erhalten wir durch VertreterInnen aus Politik und Kirche aus erster Hand. Die vielseitig ausgearbeiteten Beiträge der SchülerInnen zeugen von einer kritisch-reflexiven Auseinandersetzung mit dem Thema. Entstanden ist ein Medienprojekt, das mutig und geradlinig für Toleranz und Humanität eintritt.
Modul: Physik und Umwelt1 Kreislaufprozesse
Am 9. und 10. Oktober wurde das Modul Physik und Umwelt: Kreislaufprozesse mit SchülerInnen der 6. Klassen durchgeführt. Ausgangspunkt war Bruck/Mur. Besucht wurden die Kläranlage in Bruck/Mur, das Abfalltrennzentrum Trofaiach der Firma Saubermacher, und der Energiewanderweg Weitental. Hier ein paar Eindrücke: