Tagebuch

Das Projekt Biotope City, dreht sich um die Planung eines Mehrfamilienhauses in der Nähe der U6 Station; Tscherttegasse. Bauplan plus ein Modell des Hauses stand von Anfang an fest und wir hatten die einmalige Gelegenheit den Organisatoren bei der Arbeit zu helfen bzw sie mit Ideen zu unterstützen.
Begonnen hat alles mit einem Vortag über Biotope City in unserer Schule. Eine Woche später ging es dann zur Besichtigung des Baugrundstückes. Es ist leicht zu erreichen, da es eine Zugverbindung durch die ÖBB und Wiener Linien innerhalb von 30m Umkreis gibt.

Auch heuer geht der Sieg bei den Wiener Schulmeisterschaften im Mannschaftsbewerb an die Rahlgasse - vertreten durch Serafin Fellinger, Xaver Kislinger, Melanie Eberhart und Sarah Fischer.
Beim Mannschaftsbewerb klettern die vier StarterInnen eines Teams gleichzeitig in vier sich nebeneinander befindenden Boulderrouten. In 90 Sekunden soll der Boulder möglichst oft durchklettert werden. Nach insgesamt vier Durchgängen pro Team – sobald alle vier StarterInnen alle vier Boulder geklettert sind – werden die vier schlechtesten Einzelwertungen gestrichen und aus den verbleibenden zwölf wird ein Mannschaftsergebnis errechnet. Dieses kann sich von der Rahlgasse sehen lassen. Mit 369,94 Punkten setzt sich die Rahlgasse klar – mit 26,65 Punkten Vorsprung - an die Spitze des Podests. Nächstes Jahr gibt es dann wieder die Möglichkeit zur Qualifikation für die Bundesmeisterschaften. Vielleicht gelingt uns ja auch dann die Titelverteidigung.





Kurz vor den Osterferien, am 21. April, hatten die 7. Klassen unserer Schule die Gelegenheit, einen zeitgenössischen österreichischen Autor live kennen zu lernen: Philipp Traun las aus seinem Werk „Alles im Fluss.Roman einer Kindheit.“
Die Vorgeschichte: Schon seit längerer Zeit wünschten wir (das BIB-Team) uns eine Lesung eines/r österreichischen Autors/ Autorin an unserer Schule. Wir wandten uns mit dieser Idee – immer auch mit der Bitte um finanzielle Unterstützung – an den Elternverein, der dann ganz schnell sehr aktiv wurde und uns Philipp Traun vermittelte. Für eine Lesung und für ein Gespräch und beides wird uns wohl allen noch länger im Gedächtnis bleiben.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok